Sind in meinem VW T5 H4 oder H7 Lampen verbaut?

IMG 1430

Die Frage, ob in deinem VW T5 H4- oder H7-Scheinwerferlampen verbaut sind, hängt von der Ausstattungslinie und dem Modelljahr des Fahrzeugs ab. Hier findest du die wichtigsten Informationen, um herauszufinden, welche Lampen in deinem T5 verbaut sind.

Unterschied zwischen H4 und H7

  • H4-Lampen: Diese sogenannten Biluxlampen haben zwei Glühwendel in einer Lampe – einen für das Abblendlicht und einen für das Fernlicht. Sie werden in Fahrzeugen mit einfacheren Scheinwerfersystemen verwendet.
  • H7-Lampen: Diese Lampen haben nur einen Glühwendel pro Birne. Fahrzeuge mit H7-Scheinwerfern haben separate Lampen für Abblend- und Fernlicht, was eine bessere Lichtausbeute ermöglicht.

Wie erkenne ich, welche Lampen mein T5 hat?

Ausstattungslinie und Modelljahr prüfen

Der VW T5 wurde mit unterschiedlichen Scheinwerfertypen ausgestattet: In Basis-Modellen (z. B. Startline) sind meist H4-Scheinwerfer verbaut. Höherwertige Modelle (z. B. Highline) verfügen meist über H7-Scheinwerfer.

Wichtig: Ab dem Modelljahr 2010 (T5.2) wurden auch Xenon-Scheinwerfer (D3S) oder LED-Systeme verbaut.

Optische Merkmale

H4-Scheinwerfer beinhalten nur eine Lampe pro Scheinwerfergehäuse. H7-Scheinwerfer erkennst du dagegen an getrennten Reflektoren für Abblend- und Fernlicht.

Außerdem hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung oder auf die Lampenfassung weiter. In der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs findest du eine Liste der verbauten Leuchtmittel.

Alternativ kannst du auf die Lampenfassung schauen: H4-Lampen haben drei Anschlusszungen, während H7-Lampen nur zwei besitzen.

Welche Lampen werden sonst im T5 verwendet?

Neben den Hauptscheinwerfern gibt es weitere Leuchtmittel im VW T5:

  • Standlicht: W5W-Birnen oder LED
  • Nebelscheinwerfer: HB4-Birnen
  • Blinker vorne: PY21W oder PY24W (bei Xenon)
caddy camper 04

Camper Ausbau: Ideen & Anleitungen

In unserem Camper Ausbau Blog findest du Ideen aus der Community und Schritt für Schritt Anleitungen für dein DIY-Projekt.

F2FC59D9 5EC4 4A3C B04A 6790F8C76D1F

Seit 2019 ist Henry zuständig für unseren Blog. Jeder Artikel entsteht in Zusammenarbeit mit Heiko, unserem Camper Ausbau Experten. Er prüft alle Angaben und gibt den Text anschließend frei.

Nach oben scrollen