Der Ammersee, als drittgrößter See Bayerns mit einer Fläche von 47 Quadratkilometern, bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, Wassersport und bayerischer Kultur.
Eingebettet in die malerische Voralpenlandschaft ist er ein ideales Ziel für Campingfreunde jeden Alters.
In diesem Artikel erfährst du alles über die besten Campingplätze am Ammersee, inklusive Preise, Ausstattung und persönliche Tipps für deinen perfekten Urlaub.
Inhalt: Das erwartet dich
- Übersicht
- Campingplätze im Detail
- Wetter: Die beste Reisezeit
- Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
- Persönliche Tipps
- FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kaufberatung für dein Camping Zubehör
In unserer Rubrik Kaufberatung findest du Produkte, die zu deinen Anforderungen passen.
Übersicht: Campingplätze am Ammersee auf einen Blick
Hier findest du einen direkten Vergleich der fünf besten Campingplätze rund um den Ammersee, damit du schnell den für dich passenden Platz finden kannst:
Campingplatz | Preis pro Nacht | Öffnungszeiten | Hunde erlaubt | Direkt am See | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Utting am Ammersee | 37,50-42,00€ (80m²) | 29. März – 15. Okt | Ja (6,50€) | Ja | Schlaffässer, Restaurant mit Seeblick |
Camping St. Alban | 14-18€ + 12€/Person | 15. April – 30. Sept | Ja | Ja | Zeltrestaurant mit Seeterrasse |
Campingplatz Pilsensee | 35,50-40,50€ | 15. März – 30. Nov | Ja (7€) | Ja | Mobilheime, eigenes Strandbad |
Camping am Wörthsee | 28,00€ | 1. April – 30. Okt | Nein | Ja | Beachvolleyballfeld, große Liegewiese |
Campingplatz Baumann | – | 2025 geschlossen | Nein | Ja | Slipanlage für Boote |
Campingplätze im Detail
1. Camping Utting am Ammersee
Der Campingplatz Utting liegt direkt am Westufer des Ammersees zwischen Schondorf und Dießen und erstreckt sich über 2,8 Hektar mit insgesamt 280 Stellplätzen. Er eignet sich perfekt für Wassersport-Begeisterte und Erholungssuchende gleichermaßen.
Preise:
- 80m² Stellplatz: 37,50€ (Nebensaison) / 42,00€ (Hauptsaison) inkl. 2 Personen
- 60m² Stellplatz: 36,50€ (Nebensaison) / 41,50€ (Hauptsaison) inkl. 2 Personen
- Strom: Bis 5 kWh inklusive, Mehrverbrauch 0,95€/kWh
- Kinder bis 13 Jahre: 3,50€
- Erwachsene ab 14 Jahren: 6,00-6,50€
- Hunde: 6,50€
Besonderes Highlight: Die gemütlichen Schlaffässer mit Infrarot-Heizung für bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder (ab 87€ pro Nacht in der Nebensaison).
Bewertungen: Der Platz erhält mit 4,5 von 5 Sternen sehr gute Bewertungen. Besucher loben besonders die Sauberkeit der Sanitäranlagen und die freundlichen Mitarbeiter.
2. Camping St. Alban
Direkt am Ufer des Ammersees gelegen, bietet der Campingplatz St. Alban eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber und Familien. Der Platz verfügt über eine Liegewiese am Ufer und flaches Wasser, das besonders für Kinder geeignet ist.
Preise:
- Stellplatz: 14,00-18,00€ je nach Lage zum See
- Strom pauschal: 6,00€ pro Nacht
- Erwachsene: 12,00€ pro Person
- Kinder (3-16 Jahre): 6,00€
- Restmüllgebühr: 1,00€ pro Person/Nacht
- Kinder bis 2 Jahre sind frei[13]
Besonderes Highlight: Das Zelt-Seerestaurant mit großer Terrasse und direktem Blick auf den Ammersee.
3. Campingplatz Pilsensee
Der Campingplatz am Pilsensee liegt im idyllischen Starnberger Fünf-Seen-Land mit direktem Blick auf die Alpen. Er bietet moderne Sanitäranlagen, ein eigenes Strandbad mit großer Liegewiese und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Preise:
- Stellplatz: 35,50€ (Nebensaison) / 40,50€ (Hauptsaison) inkl. 2 Erwachsene
- Jeder weitere Erwachsene: 10,70€
- Kind: 7,50€
- Hunde: 7,00€
Besonderes Highlight: Neben traditionellen Stellplätzen werden auch Schlaffässer, Mobilheime und ein Jagdhäuschen angeboten.
4. Camping am Wörthsee
Der 2007 eröffnete Campingplatz liegt direkt am Ufer des Wörthsees inmitten des Landschaftsschutzgebietes. Er verfügt über eine große Liegewiese und eine erhöhte Terrasse mit Sitzmöglichkeiten und Seeblick.
Preise:
- Stellplatz: 28,00€ in Haupt- und Nebensaison
Besonderes Highlight: Der angrenzende Kiosk mit Kaffee, hausgemachten Kuchen, kleinen Gerichten und Eis sowie frischen Produkten aus dem Hofladen der Familie Dorsch.
Der Platz umfasst 76 Stellplätze, davon 59 für Dauercamper und 17 für Wechselcamper, sowie einen Zeltplatz.
5. Campingplatz Baumann
Am östlichen Ufer des Ammersees in Buch gelegen, bietet der Campingplatz Baumann direkten Seezugang und Erholung in natürlicher Umgebung.
Besonderes Highlight: Eine moderne Slipanlage für Boote bis zu vier Tonnen, ideal für Wassersportfreunde.
Wichtiger Hinweis: „Unser Campingplatz bleibt in der Saison 2025 geschlossen.“ – Aktuelle Information von der Website des Betreibers.
Wetter: Die beste Reisezeit
Wenn du deinen Campingurlaub am Ammersee planst, ist das Wetter ein entscheidender Faktor. Hier ist ein Überblick über das typische Klima:
Temperaturen nach Jahreszeit:
- Frühling (Apr-Mai): 3-17°C
- Sommer (Jun-Aug): 10-23°C
- Herbst (Sep-Okt): 4-19°C
- Winter (Nov-Mär): -5-8°C
Sonnenstunden und Regentage:
- Die meisten Sonnenstunden bieten Juli (8h) und August (7h)
- Die wenigsten Regentage hat der Oktober (12 Tage)
- In den Sommermonaten gibt es durchschnittlich 15-16 Regentage pro Monat
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit: Die Monate Juni bis August eignen sich mit Temperaturen zwischen 10 und 23°C am besten für einen Campingurlaub am Ammersee. Wenn du es etwas ruhiger magst, sind auch Mai und September gute Alternativen mit angenehmen Temperaturen und weniger Betrieb auf den Campingplätzen.
Camping in Bayern
Hier findest du mehr Artikel zum Thema Camping in Bayern.
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Der Ammersee und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack:
Wassersport
- Segeln und Windsurfen (verschiedene Schulen und Verleihe am See)
- Stand-Up-Paddling
- Schwimmen an zahlreichen Badestellen
- Bootsverleih für Tretboote und Kajaks
Wandern und Radfahren
- Ammersee-Höhenweg mit herrlichen Ausblicken
- Gut ausgebaute Radwege rund um den See
- Wanderwege im nahegelegenen Naturschutzgebiet Ammersee-Südufer
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Kloster Andechs mit berühmtem Biergarten
- Historische Altstadt von Landsberg am Lech
- Tagesausflug nach München (ca. 40-60 Minuten mit der S-Bahn)
- Dampferfahrten auf dem Ammersee
Persönliche Tipps
Bester Platz für Sonnenuntergänge: Der Campingplatz Baumann bietet die schönsten Sonnenuntergänge direkt am See. Alternativ empfehle ich dir die Terrasse des Restaurants am Campingplatz Utting.
Geheimtipp für Naturliebhaber: Erkunde das Naturschutzgebiet Ammersee-Südufer früh am Morgen, wenn die Vogelwelt besonders aktiv ist.
Für Familien mit Kindern: Der Campingplatz St. Alban ist mit seinem flachen Wasserzugang besonders familienfreundlich.
Kulinarischer Tipp: Besuche unbedingt den Biergarten im Kloster Andechs – das hier gebraute Bier und die deftigen bayerischen Speisen sind ein besonderes Erlebnis.
Für Wassersportbegeisterte: Am Campingplatz Pilsensee kannst du SUP-Kurse buchen und Equipment leihen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Kann ich spontan anreisen oder muss ich reservieren?
In der Hauptsaison (Juli/August) empfehlen wir dringend eine Reservierung, besonders für Wochenenden. Außerhalb der Hauptsaison sind spontane Besuche meist möglich, jedoch ohne Garantie.
Ist WLAN auf den Campingplätzen verfügbar?
Ja, die meisten Campingplätze bieten WLAN an. Auf dem Campingplatz Pilsensee ist WLAN sogar kostenlos.
Wie sind die Sanitäranlagen auf den Plätzen?
Die Sanitäranlagen werden durchweg als sauber und modern beschrieben. Besonders der Campingplatz Utting erhält hervorragende Bewertungen für seine Sanitäranlagen: „Die Sanitäranlagen waren immer sauber. Freundliche Mitarbeiter überall und man fühlt sich direkt willkommen.“
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?
Alle Campingplätze verfügen über kleine Läden oder Kioske für den täglichen Bedarf. Größere Einkaufsmöglichkeiten findest du in den umliegenden Orten wie Herrsching, Dießen oder Utting.
Wie komme ich ohne Auto zum Ammersee?
Der Ammersee ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die S-Bahn (S8) fährt regelmäßig von München nach Herrsching. Von dort verkehren Busse zu den verschiedenen Orten rund um den See. Zudem gibt es eine regelmäßige Schiffsverbindung zwischen den Orten am See.
Fazit: Dein perfekter Campingurlaub am Ammersee
Der Ammersee bietet mit seinen vielfältigen Campingplätzen eine wunderbare Möglichkeit, die bayerische Seenlandschaft zu erleben. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt – hier findet jeder den passenden Platz für seinen individuellen Campingurlaub.
Die direkte Lage am Wasser, die Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Ammersee zu einem idealen Reiseziel.
Plane jetzt deinen Campingurlaub am Ammersee und erlebe unvergessliche Tage inmitten der bayerischen Natur. Mit den vorgestellten Campingplätzen und unseren Tipps steht einem perfekten Urlaub nichts im Wege!
Camping in Deutschland
Hier findest du mehr Artikel zum Thema Camping in Deutschland.
Seit 2019 ist Henry zuständig für unseren Blog. Jeder Artikel entsteht in Zusammenarbeit mit Heiko, unserem Camper Ausbau Experten. Er prüft alle Angaben und gibt den Text anschließend frei.