Als gewässerreichstes Bundesland Deutschlands bietet Brandenburg mit über 3.000 Seen und mehr als 30.000 Kilometern Fließgewässer die perfekte Kulisse für unvergessliche Campingabenteuer.
In diesem Artikel stelle ich Dir fünfzehn ausgewählte, weniger bekannte Campingplätze in Brandenburg vor, die mit ihrer besonderen Lage, Atmosphäre und Ausstattung punkten.
Inhalt: Das erwartet dich
Mini Camper Ausbau vom Familienbetrieb
- handgemacht
- langlebig
- durchdacht
Für Ruhesuchende
Campingplatz (Lage) | Besonderheiten | Saison | Ausstattung (Auszug) |
---|---|---|---|
Eurocamp Spreewaldtor (Märkische Heide) | Direkt am Badesee im Spreewald | Ganzjährig | Beheiztes Freibad, Badestrand, Fahrradtouren |
Seecamp am Oderbruch (Zeschdorf) | Naturcampingplatz mit Seezugang | Saisonal | Gaststube, WLAN, SUP- und Bootsverleih |
Schwielowsee Camping (Ferch) | Ruhiger Waldcampingplatz am See | Saisonal | Moderne Sanitäranlagen, Brötchenservice, Spielplatz, Tipi, Fahrrad- und Kajakverleih, WLAN |
Eurocamp Spreewaldtor: Idyllisches Camping im Spreewald
Steckbrief
- Zwischen Lübben und Beeskow, direkt an einem Badesee gelegen
- 210 parzellierte Standplätze auf einer weitläufigen Anlage
- Beheiztes Freibad und Wasser-Spielplatz direkt vor Ort
- Eingebettet in die Wasserlandschaft des Spreewalds
- Ruhige Umgebung für entspannte Auszeiten
Geeignet für
Wenn du Natur und Wasser liebst und dir eine erholsame Auszeit wünschst – aber dabei nicht auf Komfort verzichten möchtest – bist du hier genau richtig.
Charakter
Das Eurocamp Spreewaldtor ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe und Natur genießen wollen.
Direkt am Badesee gelegen, findest du hier die perfekte Mischung aus Entspannung und kleinen Abenteuern. Die Atmosphäre ist herzlich und familiär – ideal, um einfach mal abzuschalten.
Ausstattung und Infos
Das beheizte Freibad sorgt für Badespaß bei jedem Wetter, und auf dem Wasser-Spielplatz kommen auch die Kleinen voll auf ihre Kosten.
Die Umgebung lädt zu gemütlichen Fahrradtouren durch die einzigartige Landschaft des Spreewalds ein. Mit seinen 4 ADAC-Sternen steht der Platz für Qualität und guten Service – du kannst dich also rundum wohlfühlen.
Geheimtipp
Erkunde den Spreewald auf traditionelle Weise: mit einem Spreewaldkahn. Lass dich sanft durch die verzweigten Wasserarme staken und entdecke die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive.
Danach wartet das beheizte Freibad auf dich – und ein entspanntes Abendessen unter freiem Himmel rundet den Tag perfekt ab.
Seecamp am Oderbruch: Entspannung pur am Wasser
Steckbrief
- Kleiner, naturnaher Campingplatz mit 35 Stellplätzen
- 4 Mietunterkünfte – darunter Wohnwagen mit eigenem Bad
- Direkter Zugang zum See
- Zeltbereich direkt am Wasser mit traumhaften Sonnenuntergängen
- Gemütliche Gaststube mit hausgemachtem Kuchen
Geeignet für
Ideal für dich, wenn du die Natur liebst, dem Alltag entkommen möchtest und dich nach einem ruhigen Ort am Wasser sehnst.
Charakter
Das Seecamp am Oderbruch ist der perfekte Ort für ruhige Tage am See. Inmitten einer ursprünglichen Landschaft findest du Erholung pur – fernab vom Trubel.
Der separate Zeltbereich direkt am Wasser ist ein echtes Highlight und verspricht unvergessliche Ausblicke.
Ausstattung und Infos
Neben einem Brötchenservice kannst du dich in der kleinen Gaststube mit einfachen Speisen und leckeren Kuchen verwöhnen lassen.
WLAN ist kostenlos, und für etwas Abwechslung sorgt der Verleih von SUPs, Booten und Fahrrädern. Das freundliche Team vor Ort steht dir jederzeit mit Tipps für Ausflüge zur Seite.
Geheimtipp
Steh früh auf und erlebe den Sonnenaufgang über dem See – ein stiller, magischer Moment, den du nicht vergessen wirst.
Leih dir ein SUP oder ein Boot und erkunde das Wasser ganz in deinem Tempo. Und zum Ausklang des Tages: ein Stück Kuchen in der Gaststube – besser geht’s nicht.
Schwielowsee-Camping: Naturidyll zwischen Wald und Wasser
Steckbrief
- Lage: Ferch, direkt am Schwielowsee, ca. 12 km von Potsdam und 40 km von Berlin entfernt
- Platzgröße: Naturbelassener Waldcampingplatz mit großzügigen Stellplätzen unter Laubbäumen
- Saison: Mitte April bis Ende Oktober
- Besonderheiten: Direkter Seezugang, ruhige Lage im Landschaftsschutzgebiet, gute Anbindung an den ÖPNV
Geeignet für
Ideal für alle, die Natur und Ruhe suchen – egal ob Familien, Paare oder Alleinreisende. Der Platz bietet Erholung ohne Animation, aber mit viel Raum und Gelassenheit.
Auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten: Radeln, Paddeln oder Baden direkt vor der Tür. Ein guter Ausgangspunkt, um Natur und Kultur in der Umgebung zu verbinden.
Charakter
Der Campingplatz liegt idyllisch unter Laubbäumen, nur wenige Schritte vom Wasser. Die Atmosphäre ist ruhig, familiär und auf das Wesentliche reduziert: Natur pur.
Seit 2018 wurden über 2.000 Bäume und Sträucher gepflanzt – ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Hier geht es ums Ankommen, Durchatmen und bewusste Entschleunigung.
Ausstattung und Infos
Die Sanitäranlagen sind modern und gepflegt, es gibt Strom, WLAN und einen Brötchenservice. Kinder freuen sich über Spielplatz und Tipi, Erwachsene über den Seezugang direkt vor Ort.
Fahrräder und Kajaks können geliehen werden, Hunde sind nach Anmeldung erlaubt.
Praktisch: Mit dem ÖPNV geht’s kostenlos nach Potsdam oder Berlin – direkt ab Platz.
Ein Stellplatz für zwei Personen inklusive Strom, WLAN und Duschen kostet 57 € pro Nacht. Kinder zahlen 8,50 €, Erwachsene 11,50 €, Zelte ab 6 €, Pavillons 5 €, Hunde 5 €. Strompauschalen starten bei 5,50 €, dazu kommt eine Kurtaxe von 2 € pro Person (ab 18 J.).
Geheimtipp
Wer morgens in aller Ruhe am See frühstückt, kann mittags schon durch Potsdam bummeln. Dank kostenloser ÖPNV-Nutzung ist man flexibel und spart sich den Stadtverkehr.
Abends dann zurück in die Stille des Waldes, begleitet vom Glitzern des Sees.
Ein idealer Mix aus urbanem Erlebnis und entspannter Rückzugsoase.
Für Aktivurlauber*innen
Campingplatz (Lage) | Besonderheiten | Saison | Ausstattung (Auszug) |
---|---|---|---|
Wurlsee Camping Lychen (Uckermark) | Naturnahe Landschaft zwischen Seen | Saisonal | Bademöglichkeiten, Wanderwege, teilweise Biwakplätze |
Erlebniscamping Lausitz (Lausitz) | Weiträumige Anlage im Grünen | Ganzjährig | Angelteich, Freibad, Fahrradtouren |
Knattercamping (Prignitz) | Direkt am Bantikower See | Saisonal | Badestrand, Badeinsel, Volleyballplatz, FKK-Bereich |
Wurlsee Camping Lychen: Naturcamping in der Uckermark
Steckbrief
- Lage: Am Wurlsee, 80 km nördlich von Berlin, nahe Lychen
- Größe: 50 Touristenstellplätze, terrassiert und naturnah
- Besonderheiten: Direkte Lage am glasklaren Wurlsee mit flacher Badestelle
- Saison: April bis Oktober
- Geeignet für: Familien, Naturfreunde, Wasserwanderer, Radreisende
Charakter
Wurlsee Camping Lychen ist ein familiengeführter Naturcampingplatz im Naturpark Uckermärkische Seen. Hier gibt es keine geteerten Wege oder parzellierte Flächen – stattdessen erwartet dich viel Ruhe, Vogelgezwitscher und ein direkter Zugang zu einem der klarsten Badeseen Deutschlands. Die Atmosphäre ist entspannt, ursprünglich und ideal für alle, die dem Alltag entfliehen möchten.
Ausstattung & Infos
- Stellplätze: Für Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Kleinbusse und Autocamping
- Ferienhütten: Drei einfache Hütten für bis zu 4 Personen, buchbar von Mai bis September
- Badestelle: Flacher Sandstrand, ideal für Kinder
- Spielplatz: Kreativer Holzspielplatz in zentraler Lage
- Wasserwanderterrassen: Für Gäste mit Boot oder Fahrrad
- Sanitäranlagen: Einfach, aber gepflegt
- Strom: Gegen Gebühr verfügbar
- Preise: Erwachsene ab 8,50 €/Nacht, Zelte ab 6,50 €/Nacht, Wohnmobile ab 9,50 €/Nacht, Ferienhütten 40 €/Nacht zzgl. Endreinigung und Stromverbrauch
Geheimtipp
Die Wasserwanderterrassen mit Blick auf den Sonnenuntergang sind ein besonderes Highlight für Rad- und Bootstouristen. Auch die Nähe zum internationalen Radweg Berlin–Kopenhagen macht den Platz zu einem idealen Zwischenstopp für Aktivreisende.
Erlebniscamping Lausitz: Natürliches Vergnügen im Grünen
Steckbrief
- Ruhiger, familiengeführter Platz im Aufbau
- Weiträumig, naturnah und herrlich entspannt
- Kurze Fahrtwege nach Dresden (ca. 35 Min.) und Spreewald (ca. 40 Min.)
- Angelsee und Freibad direkt am Platz
- Am Rande der Königsbrücker Heide und der Lausitzer Seenlandschaft
Geeignet für
Du möchtest raus in die Natur, aber nicht zu weit weg von spannenden Ausflugszielen? Dann findest du hier die perfekte Mischung.
Charakter
Beim Erlebniscamping Lausitz geht es gemütlich und naturnah zu. Der Platz ist noch im Aufbau, aber schon jetzt ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe und Weite schätzen. Die Atmosphäre ist entspannt, familiär – und ideal, um Kraft zu tanken.
Ausstattung und Infos
Ein Angelteich und ein Freibad bieten Abkühlung und Abwechslung. Die Umgebung lädt zu Radtouren und Naturerkundungen ein. Von hier aus erreichst du auch problemlos Ausflugsziele wie Dresden oder die Wasserwelten des Spreewalds.
Und das Beste: Der Platz wird ständig weiterentwickelt – es gibt also immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Geheimtipp
Leih dir ein Fahrrad und entdecke, wie die Lausitz sich vom Tagebau in eine faszinierende Wasserlandschaft verwandelt hat.
Besonders eindrucksvoll: eine nächtliche Paddeltour im Spreewald – bei Mondlicht und Froschkonzert. Gänsehaut garantiert!
Knattercamping am Bantikower See: Aktivurlaub mit Geschichte
Steckbrief:
- Direkt am Bantikower See in der Prignitz
- Der Name stammt vom historischen Mühlenarm „Knatter“
- Badestrand mit Badeinsel
- Volleyballplatz, FKK-Bereich, Sauna
- Tiergehege und Spielplatz für Familien
Geeignet für
Hier bist du richtig, wenn du Bewegung liebst, gern schwimmst, aktiv sein willst – und gleichzeitig Lust auf Geschichte und Natur hast.
Charakter
Knattercamping verbindet Natur, Aktivurlaub und einen Hauch Geschichte.
Der Platz liegt wunderschön am Bantikower See – und der Name „Knatter“ erinnert an das alte Klappern der Wassermühlen, das hier früher den Ton angab. Heute geht’s entspannter zu, aber der Platz hat sich seinen besonderen Charme bewahrt.
Ausstattung und Infos
Ob schwimmen, Volleyball oder FKK – hier ist für jeden etwas dabei. Die Sauna sorgt für Entspannung nach einem aktiven Tag, und Kinder freuen sich über Tiergehege und Spielplatz. Auch Boote kannst du ausleihen – für eine Erkundungstour über den See.
Geheimtipp
Miete dir ein Boot und entdecke die versteckten Ecken des Sees. Oder schnapp dir dein Fahrrad und radle über die idyllischen Wege zwischen Hamburg und Berlin.
Und wenn du’s ruhig magst: Am Abend wartet die Sauna – gefolgt von einem Sprung ins kühle Wasser. Pure Erholung!
Für Familien
Campingplatz (Lage) | Besonderheiten | Saison | Ausstattung (Auszug) |
---|---|---|---|
Familienpark Senftenberger See (Lausitz) | ADAC Superplatz mit Wasserspaß | Ganzjährig | Badestrand, Spielplatz, Familienaktivitäten |
Blütencamping Riegelspitze (Potsdam-Mittelmark) | Direkt an der Havel | Saisonal | Kinderaktionen, Shuttle zum Baumblütenfest |
Campingpark Sanssouci (Potsdam) | 4 ADAC-Sterne am Templiner See | Ganzjährig | E-Auto-Verleih, Standplätze am See mit Terrasse |
Campingpark Buntspecht (Ferchesarer See) | Familienfreundlich mit Badestrand | Ganzjährig | Bootsverleih, Sport- und Spielanlagen |
Spreewaldcamping am See (Lübbenau/Hindenberg) | 90 Stellplätze, 8km vom Spreewald | Ganzjährig | Badestrände, Italienisches Restaurant, Bistro |
Familienpark Senftenberger See: Wasserspaß für Groß und Klein
Steckbrief
- ADAC Superplatz mit erstklassiger Bewertung
- Direkt am flach abfallenden Senftenberger See
- Riesiges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche
- Zahlreiche Spielplätze und familiengerechte Ausstattung
- Perfekt für Ausflüge in die Lausitzer Seenlandschaft
Geeignet für
Ideal für Familien mit Kindern – egal ob Kleinkind oder Teenager. Wenn ihr euch nach Wasser, Spiel und Abwechslung sehnt, seid ihr hier genau richtig.
Charakter
Der Familienpark Senftenberger See macht seinem Namen alle Ehre. Er ist groß, modern und familienfreundlich – ohne dabei hektisch zu wirken.
Die Lage am See sorgt für echte Urlaubsstimmung, und das breite Freizeitangebot garantiert, dass niemandem langweilig wird.
Ausstattung und Infos
Der kinderfreundliche Strand mit flachem Einstieg ist perfekt für kleinere Kinder. Es gibt mehrere Spielplätze, moderne Sanitäranlagen und sogar einen eigenen Campingshop.
Ob Fahrradfahren, Sandburgenbauen oder Planschen – der Tag vergeht hier wie im Flug.
Geheimtipp
Der 18 Kilometer lange Rundweg um den See eignet sich hervorragend für eine entspannte Radtour mit der Familie.
Unterwegs gibt’s tolle Aussichtspunkte, Picknickplätze – und wenn ihr Lust habt, macht einen Abstecher zum Findlingspark Nochten: ein Naturerlebnis mit Riesensteinen, Wasserspielen und Gartenkunst – auch für Kinder spannend!
Blütencamping Riegelspitze: Naturcamping zwischen Obstgärten und Havel
Steckbrief
- Direkt an der Havel bei Potsdam
- Umgeben von Obstbäumen – besonders schön zur Blütezeit
- Kinderaktionen und Shuttle-Service zum Baumblütenfest
- Stellplätze mit Blick aufs Wasser
- Schnell in Potsdam und Berlin
Geeignet für
Du möchtest mit deiner Familie naturnah campen – aber trotzdem nicht auf Ausflüge, Kultur und gute Erreichbarkeit verzichten? Dann ist dieser Platz ideal für euch.
Charakter
Beim Blütencamping Riegelspitze erwartet euch Natur pur – kombiniert mit einem Hauch Feststimmung, wenn im Frühling das Baumblütenfest gefeiert wird. Die ruhige Lage an der Havel sorgt für Erholung, gleichzeitig seid ihr ruckzuck in Potsdam oder Berlin.
Ausstattung und Infos
Es gibt naturnahe Stellplätze, moderne Sanitäranlagen und einen kleinen Shop. Während des Baumblütenfests wird ein buntes Programm für Kinder geboten – inklusive Shuttle direkt zum Festgelände.
Auf dem Wasser könnt ihr paddeln, baden oder einfach die Füße baumeln lassen.
Geheimtipp
Besucht den Platz im Frühling zur Blütezeit – dann duftet es überall nach Obstblüten, und die Region verwandelt sich in ein einziges Farbenmeer.
Ein Radausflug nach Potsdam lohnt sich: Die Schlösser und Parks von Sanssouci sind auch für Kinder ein echtes Erlebnis!
Campingpark Sanssouci: Königliches Camping in Potsdam
Steckbrief
- Direkt am Templiner See in Potsdam
- Premium-Standplätze mit eigener Terrasse am Wasser
- Umweltfreundlicher E-Auto-Verleih kostenlos
- 4 ADAC-Sterne für Ausstattung und Service
- Perfekt für Sightseeing-Ausflüge nach Potsdam und Berlin
Geeignet für
Ideal für Familien, die gern komfortabel campen und gleichzeitig Lust auf Kultur, Stadtbummel und Natur haben.
Charakter
Der Campingpark Sanssouci bietet dir echtes Wohlfühlambiente. Die Lage am See ist traumhaft, der Platz ist modern und gepflegt – und die Nähe zu Potsdam und Berlin macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren mit der ganzen Familie.
Ausstattung und Infos
Es gibt moderne Sanitäranlagen, ein Restaurant, einen Campingshop – und eben die begehrten Stellplätze direkt am Wasser. Mit dem kostenlosen E-Auto kannst du klimafreundlich in die Stadt fahren.
Für Kinder gibt’s viel Platz zum Spielen, und im Sommer lockt das Wasser direkt vor der Tür.
Geheimtipp
Sichere dir einen der Premiumplätze mit eigener Terrasse direkt am See – vor allem zum Sonnenuntergang ein echtes Highlight!
Mit dem E-Auto bist du schnell im Park Sanssouci – ein Ausflug, der auch für Kinder spannend ist, wenn ihr die Schlossgärten erkundet oder die Wasserspiele bestaunt.
Spreewaldcamping am See: Italienisches Flair in Naturidylle
Steckbrief:
- In Lübbenau/Hindenberg, ca. 8 km vom Spreewald entfernt
- 90 Stellplätze, Bungalows, Mobilheime, Dauerplätze
- Kindersanitär, Hundesalon, moderne Ausstattung
- Italienisches Restaurant & Bistro direkt auf dem Platz
- Kahn- und Paddelbootfahrten buchbar
Geeignet für
Wenn du mit Kind, Kegel und vielleicht sogar Hund unterwegs bist – und Natur, Komfort und gutes Essen kombinieren möchtest – bist du hier richtig.
Charakter
Dieser Platz vereint das Beste aus zwei Welten: Natur pur und gute Infrastruktur. Ob ihr nun paddeln wollt oder Pizza essen – hier fühlt sich die ganze Familie wohl.
Die Nähe zum Spreewald macht den Campingplatz zum perfekten Ausgangspunkt für spannende Ausflüge.
Ausstattung und Infos
Neben Stellplätzen und Unterkünften gibt’s spezielle Sanitärbereiche für Kinder und sogar einen Hundesalon. Der See liegt direkt vor der Tür – mit Badestrand für Mensch und Hund.
Und kulinarisch wird’s mit dem italienischen Restaurant und regionalen Spezialitäten richtig lecker.
Geheimtipp
Buche direkt vor Ort eine traditionelle Kahnfahrt durch den Spreewald – ein Muss! Und vergiss nicht, die berühmten Spreewaldgurken zu probieren.
Wenn du es lieber sportlich magst: Leih dir ein Paddelboot und erkunde die Fließe auf eigene Faust – Abenteuer garantiert.
Für Naturliebhaber*innen
Campingplatz (Lage) | Besonderheiten | Saison | Ausstattung (Auszug) |
---|---|---|---|
Wilde Heimat (Fürstenberg) | An der Havel | Saisonal | Badestelle, Sommerküche, Grilllokomotive |
Campingplatz Himmelreich (Brandenburg) | Naturnahe Lage | Saisonal | Sanitäranlagen, Wasserzugang |
Strandbad & Camping Oderbruch (Gusow) | Baggersee mit exzellenter Wasserqualität | Saisonal | Sandstrand, FKK-Bereich, Übernachtungsmöglichkeiten |
Campingplatz am Kiebitzsee (Brandenburg) | Idyllische Seelage | Saisonal | Naturbadestrand, Ruhe |
Wilde Heimat in Fürstenberg: Ursprüngliches Camping an der Havel
Steckbrief
- Ruhige Lage direkt an der Havel in Fürstenberg
- Badestelle mitten in der Natur
- Offene Sommerküche und Grilllokomotive für gemeinsames Kochen
- Kräutergarten zum Selberpflücken
- Räucherofen für selbst gefangenen Fisch
Geeignet für
Du suchst echtes Naturfeeling, möchtest draußen kochen, baden, entspannen – ganz ohne Schnickschnack, aber mit viel Atmosphäre? Dann passt die Wilde Heimat zu dir.
Charakter
Hier campst du wirklich mitten in der Natur – ursprünglich, naturnah, entschleunigt. Die Wilde Heimat ist ein liebevoll gestalteter Ort für Menschen, die sich nach Naturverbundenheit und Gemeinschaft sehnen.
Alles ist bewusst einfach gehalten, aber mit vielen besonderen Details.
Ausstattung und Infos
Die kleine Badestelle lädt zum Planschen und Schwimmen ein. Besonders schön: die offene Sommerküche mit einer alten Grilllokomotive – perfekt zum gemeinsamen Kochen.
Du kannst frische Kräuter aus dem Garten holen und deinen Fang im Räucherofen zubereiten. Für Angler ein echtes Highlight!
Geheimtipp
Mach eine Kanutour auf der Havel – mit etwas Glück entdeckst du Biber oder Fischadler. Und am Abend: Lagerfeuerromantik pur.
Nimm dir Zeit, dein Abendessen draußen zu kochen, unter freiem Himmel zu essen – und einfach mal ganz in der Natur zu sein.
Strandbad & Camping Oderbruch: Baden, entspannen, auftanken
Steckbrief:
- Direkt am Baggersee Gusow im Oderbruch
- Klarer See mit exzellenter Wasserqualität
- Sandstrand mit FKK-Bereich
- Übernachtung im Zelt, Wohnmobil oder Mietwohnwagen
- Nähe zum Oder-Neiße-Radweg und zur polnischen Grenze
Geeignet für
Wenn du gerne badest, die Sonne genießt, gerne Rad fährst – und abseits vom Trubel eine entspannte Zeit suchst, ist dieser Platz wie für dich gemacht.
Charakter
Das Strandbad & Camping Oderbruch ist ein ruhiger, naturverbundener Platz mit einem traumhaften See – der perfekte Ort für Sommertage. Hier kannst du den Alltag hinter dir lassen, schwimmen, in der Sonne liegen oder einfach die Seele baumeln lassen.
Ausstattung und Infos
Du kannst mit Zelt, Wohnmobil oder gemietetem Wohnwagen übernachten. Ein gepflegter Sandstrand, Umkleiden und ein Imbiss sorgen für Komfort. Für FKK-Fans gibt es einen abgetrennten Bereich.
Und wer gern radelt, kommt über den nahegelegenen Oder-Neiße-Radweg voll auf seine Kosten.
Geheimtipp
Komm zum Sonnenuntergang – die Farben über dem See sind einfach magisch. Hol dir eine frische Pizza vom Imbiss, setz dich ans Ufer und genieße die Stille. Und wenn du Lust auf Bewegung hast:
Der Oderbruch bietet eine überraschend abwechslungsreiche Landschaft zum Radfahren und Entdecken.
Campingplatz am Kiebitzsee: Entschleunigung direkt am Wasser
Steckbrief
- Idyllische Lage direkt am naturbelassenen Kiebitzsee
- Weitläufige Stellplätze und viel Ruhe
- Naturbadestrand mit Zugang für Camper
- Spazier- und Wanderwege in der Umgebung
- Ideal zum Abschalten und Durchatmen
Geeignet für
Wenn du keine Animation, kein Entertainment brauchst – sondern nur See, Natur und Ruhe – dann bist du hier genau richtig.
Charakter
Der Campingplatz am Kiebitzsee ist ein Ort zum Runterkommen. Hier hörst du das Zwitschern der Vögel, das Plätschern des Wassers – und sonst fast nichts. Ob du lesen, spazieren oder einfach nur gucken willst – hier findest du Raum dafür.
Ausstattung und Infos
Die Ausstattung ist einfach, aber gepflegt. Es gibt saubere Sanitäranlagen und direkten Zugang zum Naturbadestrand. Die Umgebung ist ideal für Spaziergänge oder kleine Wanderungen, etwa durch die Kiefernwälder rund um den See.
Geheimtipp
Bring dein Fernglas mit – rund um den See leben viele Vögel, darunter auch seltene Arten. Und wenn du magst, steh früh auf:
Der Sonnenaufgang über dem ruhigen Wasser ist ein ganz besonderer Moment – nur du, der See und das erste Licht des Tages.
FAQ: Häufige gestellte Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für Camping in Brandenburg?
Die ideale Zeit zum Campen in Brandenburg ist von Mai bis September. Dann ist das Wetter meist angenehm warm, und die vielen Seen laden zum Baden ein. Wenn du es ruhiger magst, lohnt sich auch ein Besuch im Frühling oder Herbst – die Plätze sind weniger besucht, und oft bekommst du günstigere Preise bei noch gutem Wetter.
Darf ich in Brandenburg wildcampen?
Grundsätzlich ist in Brandenburg Wildcampen für eine Nacht erlaubt – allerdings nur, wenn du zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bist und dich außerhalb von Naturschutzgebieten aufhältst. Außerdem gibt es viele einfache Campingwiesen oder Biwakplätze, besonders entlang von Wasserwegen.
Was kann ich in Brandenburg neben dem Campen unternehmen?
Brandenburg hat jede Menge zu bieten: Ob du auf einem der vielen Seen paddeln oder baden möchtest, eine Radtour auf dem Oder-Neiße-Radweg planst oder durch die Naturparks wanderst – es wird garantiert nicht langweilig. Auch kulturell lohnt sich die Region: Besuche Potsdam, fahre Kahn im Spreewald oder entdecke das Schloss Sanssouci.
Sind Hunde auf Campingplätzen erlaubt?
Ja, viele Campingplätze in Brandenburg sind hundefreundlich. Manche bieten sogar Extras wie einen Hundestrand oder eine Hundeschule – zum Beispiel das Spreewaldcamping am See. Am besten fragst du vorab beim jeweiligen Platz nach, was genau möglich ist.
Welche Campingplätze eignen sich besonders für Familien?
Sehr beliebt bei Familien sind:
- der Familienpark Senftenberger See (ADAC Superplatz),
- der Campingpark Sanssouci bei Potsdam (4 ADAC-Sterne),
- das Blütencamping Riegelspitze mit Kinderaktionen,
- und der Campingpark Buntspecht, der viele Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder bietet.
Seit 2019 ist Henry zuständig für unseren Blog. Jeder Artikel entsteht in Zusammenarbeit mit Heiko, unserem Camper Ausbau Experten. Er prüft alle Angaben und gibt den Text anschließend frei.