Typische Probleme beim Ford Tourneo Courier 1.0 EcoBoost

Der Ford Tourneo Courier mit dem 1.0 EcoBoost-Motor ist ein beliebter Hochdachkombi, der durch seinen kompakten Aufbau und praktischen Nutzen überzeugt. Dennoch gibt es einige bekannte Schwachstellen, die du vor einem Kauf kennen solltest.

Anhängerkupplung für den Ford Tourneo Courier*

Probleme mit dem Zahnriemen

Der 1.0 EcoBoost-Motor verwendet einen Zahnriemen, der in einem Ölbad läuft. Diese Konstruktion ist zwar innovativ, aber auch anfällig:

  • Empfindlichkeit gegenüber falschem Öl: Der Zahnriemen benötigt spezielles Öl (z. B. 5W20 mit bestimmten Additiven)*. Falsches oder veraltetes Öl kann den Riemen beschädigen und zu Motorschäden führen.
  • Früher Verschleiß: In einigen Fällen löst sich der Zahnriemen vor dem vorgesehenen Wechselintervall auf, was den Öldruck beeinträchtigen und den Motor beschädigen kann.

Hoher Wartungsbedarf

Regelmäßige Wartung ist entscheidend:

  • Kurze Ölwechselintervalle: Ölwechsel sollten spätestens alle 15.000 km erfolgen, um Schäden durch Abrieb oder verschlechterte Schmierfähigkeit zu vermeiden.
  • Lückenhafte Servicehistorie: Fahrzeuge ohne nachweislich eingehaltene Wartungsintervalle sind ein Risiko.

Kühlmittelprobleme

Ein weiteres häufiges Problem ist der Verlust von Kühlmittel:

  • Haarrisse im Zylinderkopf: Diese können dazu führen, dass Kühlflüssigkeit in den Brennraum gelangt und Kolben oder Zylinderkopf beschädigt werden.
  • Überhitzung: Ein unzureichender Kühlmittelstand kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen.
camper ausbau module 2

Mini Camper ausbauen lassen ab 4.900€

  • Multiplex-Bodenplatte (15mm)
  • Möbel aus Muliplex (16mm)
  • vollwertige Küchenzeile
  • 2 große Sitzboxen mit Stauraum
  • viele Farben und Dekore

Verbrauch und Leistung

Der 1.0 EcoBoost-Motor ist effizient, zeigt aber Schwächen:

  • Höherer Verbrauch unter Last: Besonders bei beladenem Fahrzeug oder auf der Autobahn steigt der Verbrauch deutlich an (bis zu 8–10 Liter/100 km).
  • Leistungsgrenzen: Mit 100–125 PS ist der Motor für ein schwer beladenes Fahrzeug manchmal untermotorisiert.

Elektronik und Bedienung

Auch kleinere Probleme können auftreten:

  • Defekte Bedienelemente: Es gibt Berichte über Ausfälle bei den Bedienelementen am Lenkrad oder Infotainmentsystem.
  • Heckklappenschloss: Einige Nutzer berichten von Problemen mit dem Schloss der Heckklappe, das nicht richtig schließt oder sich nicht öffnen lässt.

Empfehlung für den Kauf

Der Ford Tourneo Courier 1.0 EcoBoost kann eine gute Wahl sein, wenn du folgende Punkte beachtest:

  1. Servicehistorie prüfen: Achte darauf, dass alle Wartungsintervalle eingehalten wurden, insbesondere die regelmäßigen Ölwechsel mit dem richtigen Öl*.
  2. Zustand des Zahnriemens: Lass den Zustand des Zahnriemens überprüfen, insbesondere bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung.
  3. Kühlmittelstand kontrollieren: Überprüfe auf Anzeichen von Kühlmittelverlust oder Motorschäden.
  4. Realistische Erwartungen an den Verbrauch: Plane einen etwas höheren Verbrauch ein, insbesondere bei beladenem Fahrzeug.
  5. Elektronik testen: Prüfe alle elektronischen Funktionen, insbesondere das Infotainmentsystem und die Schlösser.

Wann lohnt sich der Kauf?

  • Ein Kauf lohnt sich besonders dann, wenn du ein gepflegtes Exemplar mit vollständiger Servicehistorie findest und einen praktischen Hochdachkombi suchst.
  • Der Tourneo Courier eignet sich ideal für Familien, als Transportfahrzeug für kleinere Unternehmen oder für den Ausbau zum Mini Camper.
  • Wenn du jedoch eine hohe Laufleistung planst oder selten zur Wartung fährst, könnte ein anderes Modell mit robusterem Motor die bessere Wahl sein.
  • Mit sorgfältiger Prüfung kannst du viele der typischen Probleme vermeiden und lange Freude an diesem Fahrzeug haben!
F2FC59D9 5EC4 4A3C B04A 6790F8C76D1F

Seit 2019 ist Henry zuständig für unseren Blog. Jeder Artikel entsteht in Zusammenarbeit mit Heiko, unserem Camper Ausbau Experten. Er prüft alle Angaben und gibt den Text anschließend frei.

Nach oben scrollen