Fehlermeldung P24C6: Ursachen und Lösungen

Die Fehlermeldung P24C6 tritt häufig in Zusammenhang mit Problemen an Abgas- oder Partikelsensoren auf. Wenn du diesen Fehlercode bei deinem Fahrzeug ausliest, kann dies auf einen elektrischen Fehler oder unplausible Werte des Partikelsensors hinweisen.

In diesem Artikel erfährst du, was der Fehler bedeutet, welche Ursachen infrage kommen und wie du das Problem angehen kannst.

Was bedeutet der Fehlercode P24C6?

Der Fehlercode P24C6 steht für einen elektrischen Fehler im Zusammenhang mit dem Partikelsensor oder dessen Temperaturgeber.

Dieser Sensor ist ein wichtiger Bestandteil des Abgasnachbehandlungssystems, da er die Abgastemperatur und andere relevante Werte misst, um die Funktion des Dieselpartikelfilters (DPF) zu überwachen.

Unplausible Werte können dazu führen, dass das Steuergerät falsche Entscheidungen trifft, beispielsweise bei der Regeneration des DPF.

Typische Symptome

Wenn der Fehler P24C6 auftritt, treten oft folgende Symptome auf:

  • Sporadische Fehlermeldungen im Steuergerät.
  • Ungewöhnliche Temperaturwerte im Bereich von +5 °C bis +30 °C, die nicht den realen Bedingungen entsprechen.
  • Trotz des Fehlers kann die Regeneration des DPF unter Umständen weiterhin stattfinden.

Mögliche Ursachen

  1. Defekter Partikelsensor oder Temperaturgeber: Der Sensor selbst könnte beschädigt sein oder falsche Werte liefern.
  2. Elektrischer Fehler im Stromkreis: Kabelbrüche oder Kontaktprobleme können den Stromfluss zum Sensor beeinträchtigen.
  3. Softwareprobleme: In manchen Fällen kann ein Update der Motorsteuerungssoftware erforderlich sein, um den Fehler zu beheben.
  4. Externe Einflüsse: Marderschäden an Kabeln sind eine häufige Ursache für elektrische Probleme in Fahrzeugen.

Diagnose und Lösungsansätze

  1. Fehler auslesen und analysieren: Lies den Fehlercode mit einem geeigneten Diagnosegerät aus und prüfe die Auslesewerte des Sensors. Achte besonders auf unplausible Temperaturwerte.
  2. Sensor prüfen und ggf. ersetzen: Wenn der Sensor defekt ist, sollte er durch ein Originalersatzteil ersetzt werden.
  3. Kabel und Steckverbindungen überprüfen: Kontrolliere die Verkabelung auf Beschädigungen oder lose Verbindungen. Repariere defekte Kabelstränge oder ersetze sie bei Bedarf.
  4. Softwareupdate durchführen: Falls der Fehler durch ein Softwareproblem verursacht wird, kann ein Update der Motorsteuerung helfen.
  5. Werkstattbesuch: Solltest du den Fehler nicht selbst beheben können, ist ein Besuch in einer Fachwerkstatt ratsam. Dort können Fachleute eine detaillierte Diagnose durchführen und das Problem beheben.

Was du beachten solltest

Auch wenn der DPF weiterhin regeneriert, solltest du den Fehler nicht ignorieren. Ein dauerhaft defekter Sensor kann langfristig zu Schäden am Abgasnachbehandlungssystem führen und die Fahrzeugleistung beeinträchtigen. Zudem könnte dein Fahrzeug bei einer Hauptuntersuchung (HU) durchfallen, wenn der Fehler nicht behoben wurde.

caddy camper 04

Camper Ausbau: Ideen & Anleitungen

In unserem Camper Ausbau Blog findest du Ideen aus der Community und Schritt für Schritt Anleitungen für dein DIY-Projekt.

F2FC59D9 5EC4 4A3C B04A 6790F8C76D1F

Seit 2019 ist Henry zuständig für unseren Blog. Jeder Artikel entsteht in Zusammenarbeit mit Heiko, unserem Camper Ausbau Experten. Er prüft alle Angaben und gibt den Text anschließend frei.

Nach oben scrollen