Als Basisfahrzeug für einen Hochdachkombi-Camper kommen mehrere Optionen infrage. Bei allen Optionen, die ich im Folgenden nenne, ist es möglich, ohne Verstellen der Vordersitze bequem zu im Fahrzeug zu schlafen.

Kaufberatung vom Fachmann
Heiko ist unser Auto-Experte. In einem persönlichen Gespräch unterstützt er dich bei der Entscheidung für ein passendes Fahrzeug.
Kosten: 95€ pro Stunde
1. VW Caddy Maxi
Der VW Caddy Maxi ist eine beliebte Wahl unter Camper-Fans. Mit einer Ladefläche von knapp 2 Metern bei umgeklappter Rückbank bietet er genügend Platz für ein Bett. Zusätzlich überzeugt er durch:
- Viel Stauraum
- Gute Verarbeitung
- Zahlreiche Ausbaumöglichkeiten für Campingmodule.
2. Citroën Berlingo XL
Der Citroën Berlingo in der XL-Version bietet ebenfalls eine Ladefläche von etwa 2 Metern. Er ist bekannt für seine Flexibilität und Funktionalität:
- Ebenes Ladeflächenkonzept
- Günstige Unterhaltskosten
- Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
3. Renault Kangoo Maxi
Der Renault Kangoo Maxi ist ein weiterer Hochdachkombi, der sich hervorragend als Basisfahrzeug eignet. Er punktet durch:
- Robuste Bauweise
- Gute Zugänglichkeit durch Schiebetüren
- Ebenfalls knapp 2 Meter Ladefläche bei umgeklappter Rückbank.
4. Dacia Dokker
Der Dacia Dokker ist eine budgetfreundliche Alternative mit ähnlichen Eigenschaften wie die anderen Hochdachkombis:
- Günstig in Anschaffung und Unterhalt
- Praktisches Design
- Ladefläche von ca. 2 Metern.
5. Opel Combo Life XL
Auch der Opel Combo Life XL bietet ausreichend Platz für einen Camper-Ausbau:
- Hohe Variabilität durch klappbare Rücksitze
- Komfortable Ausstattung
- Ca. 2 Meter Ladefläche bei umgelegter Rückbank.
6. Ford Tourneo Connect L2
In der Langversion (L2) bietet der Ford Tourneo Connect ebenfalls eine großzügige Ladefläche:
- Viel Platz für Campingausbauten
- Hochwertige Verarbeitung
- Flexibles Sitzsystem.
Fazit
Für deinen kompakten Camper eignen sich vor allem Hochdachkombis wie der VW Caddy Maxi, Citroën Berlingo XL oder Renault Kangoo Maxi. Sie bieten genug Platz, um ein Bett zu integrieren, ohne die Vordersitze jedes Mal verstellen zu müssen. Je nach Budget und Vorlieben kannst du zwischen diesen Modellen wählen und sie mit modularen Campinglösungen individuell ausbauen!
Mini Camper ausbauen lassen ab 4.900€
- Multiplex-Bodenplatte (15mm)
- Möbel aus Muliplex (16mm)
- vollwertige Küchenzeile
- 2 große Sitzboxen mit Stauraum
- viele Farben und Dekore
Seit 2019 ist Henry zuständig für unseren Blog. Jeder Artikel entsteht in Zusammenarbeit mit Heiko, unserem Camper Ausbau Experten. Er prüft alle Angaben und gibt den Text anschließend frei.